Hermann-Hesse-Realschule Göppingen

Kochen für den guten Zweck!


Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.

I. Inhalt

Projektdarstellung

Teilnahme an einem Kochwettbewerb zugunsten der Selbsthilfegruppe „Amyotrophe Lateralsklerose“. Schülerinnen der 10. Klasse der Hermann-Hesse-Realschule in Göppingen stellen aus dem Kochbuch „Grenzenlos genießen – wenn Partnerstädte kochen“, ein Menü zusammen, kochen dieses und treten dann gegen andere Realschulen in einem Kochduell an. Alle Schülerinnen und Schüler der beteiligten Schulen kochen dann zusammen in einem Finale mit Sterne-Köchen gemeinsam für ca. 300 Personen an einem Gala-Abend. Der Erlös fließt in die ALS-Forschung.

Kompetenzen

1. Soziale Kompetenzen:
- Die Schülerinnen lernen sich im Team abzusprechen und sich gegenseitig zu unter-stützen
- Die Schülerinnen lernen mit Kritik- und Verbesserungsvorschlägen umzugehen
- Die Schülerinnen beschäftigen sich mit krankheitsbedingten Veränderungen beim Menschen und bieten Unterstützung an
- Die Schülerinnen erkennen, dass Absprachen und Regeln für ein gutes Gelingen eingehalten werden müssen

2. Fachliche Kompetenzen:
- Die Schülerinnen können komplexe Aufgaben der Nahrungszubereitung planen, organisieren, durchführen und bewerten
- Die Schülerinnen und Schüler können Einkaufspreise von Lebensmitteln ermitteln und die Kosten für das Menü berechnen
- Die Schülerinnen können am PC Rezepte erstellen und eine Speisekarte gestalten
- Die Schülerinnen wenden die grundlegenden Regeln zur Ess- und Tischkultur an

3. Personale Kompetenzen:
- Die Schülerinnen lernen unter Zeitdruck zu arbeiten
- Die Schülerinnen experimentieren in Bezug auf Geschmack und Dekoration
- Die Schülerinnen übernehmen mit hohem Engagement freiwillig Aufgaben
- Die Schülerinnen werten ihr Selbstwertgefühl auf

Inhalte

- Recherche über die Krankheit ALS
- Informationen einholen über die Essgewohnheiten der Länder aus denen die Rezepte im Kochbuch stammen
- Erstellung eines Zeitplanes über ein Schuljahr
- Bildung von zwei Koch-Gruppen à 8 Schülerinnen
- Lesen und auswählen von Rezepten
- Umschreiben der Rezepte
- Absprachen in den Gruppen in Bezug auf die Arbeitsaufteilung
- Einkauf der Lebensmittel
- Mehrmaliges Kochen der Gerichte
- Berechnung der Kosten für das Menü für unter-schiedliche Personenanzahlen
- Erstellung von Menükarten
- Einkauf und Herstellung von Tischdekorationen unter Berücksichtigung des Budgets
- Planung des Kochwettbewerbs innerhalb der eigenen Schule
- Vorbereitung des Kochwettbewerbs
- Teilnahme Kochwettbewerb mit 8 Jury-Mitgliedern
- Suchen von Sponsoren für das Finale

Lernvoraussetzungen

- Interesse am Kochen und Grundtechniken der Nahrungszubereitung anwenden können
- Verlässlichkeit
- Bereitschaft auch außerhalb des Unterrichts etwas zu tun
- PC-Grundkenntnisse
- Geeignet für Schülerinnen/Schüler ab der 9. Klasse

Reflexion

Die Schülerinnen sind sehr motiviert, bringen auch eigene Ideen mit ein. Wichtig ist jedoch, dass die Lehrkraft die Struktur vorgibt und immer wieder auf den Zeitplan verweist.
Die Absprachen mit den anderen Realschulen und den Berufsköchen sind sehr zeitaufwendig. Außerdem stellt es eine große Herausforderung dar, die sonstigen Lerninhalte des Unterrichts unterzubringen.

Projektgruppe

Sie besteht aus 16 Schülerinnen der Klasse 10, die das Fach „Mensch und Umwelt“ haben. Diese nehmen freiwillig an dem Projekt während und außerhalb des Unterrichts teil.


II. Voraussetzungen

Materialanforderungen

1. Räume
- Schulküche zum Kochen
- PC-Raum zur Recherche
- Erstellung der Menükarten

2. Material
- Lebensmittel zum Kochen
- Buntes Papier für Menükarten
- Dekorationsartikel
- Geschirr, Besteck
- Schürzen

Zeitraum

Juli 2017 bis Juli 2018 (1 Jahr).

Externe Partner

- Initiative für Städte-Partnerschaften e.V. Göppingen
- Kulturreferat der Stadt Göppingen
- Südwestpresse
- Filstalwelle
- Forschungszentrum Ulm
- 3 Berufsköche aus dem Umkreis
- Verschiedene Sponsoren (Göppinger Einkaufsmärkte)


III. Kontakt

Autor(in) und Schule

Ilona Philipp
Hermann-Hesse-Realschule
Fuchseckstr. 50
73037 Göppingen