Gymnasium Neckartenzlingen

Projektauswahl


Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.

I. Inhalt

Projektdarstellung

1. Mini-Projekt: SMV hilft Verkaufen
Verkäufe von Essbarem und Nicht-Essbarem durch SuS sind regelmäßiger Bestandteil des Schulalltags. Die SuS der SMV kommen besonders häufig in diese Situation durch Projekte wie die „Valentins-Aktion“ oder der Schulpulli-Verkauf. Wenn einzelne Klassen, insbesondere jüngere SuS, nun einmalig einen Kuchen- oder Brötchenverkauf durchführen wollen, um die Klassenkasse aufzubessern, stehen sie vor Herausforderungen, bei denen die SMV sie unterstützen und beraten möchte. Einerseits können die SuS der SMV durch ihre Erfahrung beratend helfen, weil sie räumliche, zeitliche und sachliche Voraussetzungen kennen. Andererseits möchten sie auch die finanzielle Seite beratend begleiten. Dies soll in Form eines Mini-Programms geschehen, das die Kosten des Einkaufs mit der Anzahl der verkauften Produkte und dem Gewinn verrechnen kann. Gemeinsam mit 2 Schülern, die sich selbst bereits recht solide Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung angeeignet haben, wurde ein Rechner mit einer graphischen Benutzeroberfläche erstellt. Dieses kleine Programm kommt nun zum Einsatz, wenn sich (jüngere) Schüler an die SMV wenden und um Unterstützung bei ihrem Verkaufsprojekt bitten. Längerfristig ist geplant, das Tool soweit auszubauen, dass die SMV damit auch eigene größere Verkaufsprojekte kalkulieren kann, z.B. Jahrbuch-Erstellung und Verkauf und Bewirtung an Elternabenden.

2. Lehrercoach/Betreuung eines Schülerteams beim Deutschen Gründerpreis 2019 und 2020
Seit dem letzten Jahr hat unsere Schule das Siegel „Gründerpreisschule“ erhalten, weil regelmäßig Teams an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die Betreuung dieser Teams erfordert vor allem ab der 3. Spielphase von der betreuenden Lehrkraft fachliche Kenntnisse aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, um die Schüler bei ihrer Projektplanung kompetent beraten zu können. Wenn nun, wie in meinem Fall, diese Kenntnisse nicht bereits über das Fachstudium an der Uni erworben werden konnten, braucht es eine Weiterbildungsmaßnahme. Da ich die Teilnahme am Gründerpreis-Wettbewerb für die Schülerteams als sehr wertvoll erachte und sie weiterhin vielen Schülern ermöglichen möchte, habe ich die WIPP-Fortbildung als Weiterbildungschance genutzt und bringe mich nun als zusätzlicher Lehrercoach an unserer Schule ein.

3. Weiterbildung für das Schulfach WBS
Nicht jedes Schuljahr kann der Bedarf an Fachlehrern der Fächer (Geographie und Wirtschaft) für das neu zu unterrichtende Fach WBS ohne Probleme gedeckt werden. Die WIPP-Fortbildung, insbesondere das Selbststudium für den Planspieltag, war daher für mich auch eine Möglichkeit, mir notwendige Fachkenntnisse aneignen zu können, um gegebenenfalls fachfremd in WBS auszuhelfen.

Kompetenzen

Die Sus können:
- ökonomische Phänomene und Probleme erkennen und selbstständig Fragen zu Ursachen, Verlauf und Ergebnissen ökonomischer Prozesse entwickeln (Analysekompetenz)
- ökonomische Handlungsmöglichkeiten erkennen und ihr ökonomisches Handeln unter Wertvorstellungen stetig überprüfen (Handlungskompetenz)
- Problemlösungsmethoden anwenden und dabei Folgeschritte beachten: Probleme erkennen, Lösungen suchen, Lösungen bewerten sowie Lösungen umsetzen (Methodenkompetenz)
- Ursachen für unternehmerischen Erfolg und unternehmerisches Scheitern charakterisieren

Lernvoraussetzungen

Zu Projekt 1:
- Einzelne SuS haben Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung (Delphi o.ä.)
- Erfahrungen im Schulverkauf (Essen und Nicht-Essbares)
- je nach Alter: Grundwissen über Preisberechnung aus dem Unterricht

Zu Projekt 2:
- Grundkenntnisse in BWL+VWL aus Schulunterricht Kl.8-10
- Kenntnisse in der (App-)Programmierung und in der Gestaltung einer GUI (graphical user interface)
- Über den Unternehmenspaten: Grundkenntnisse und Einsichten in Unternehmensentscheidungen und Finanzplanung
- persönliche Erfahrungen aus Ferienjobs und privaten Ver-/Käufen über existierende Plattformen wie z.B. „ebay“

Reflexion

Zu Projekt 1:
Die Entwicklung des Rechners für die Verkaufshilfe forderte die Schüler besonders in der Planungsphase heraus: Was soll das kleine Programm können? Wie muss es gestaltet sein, damit es genutzt wird? Die Beantwortung dieser Fragen nahm weit größere Bedeutung ein, als die betriebswirtschaftlichen Rechenwege, die für die Umsetzung des Rechners notwendig waren. Letztendlich beschränken sich diese nun auf eine einfache Verkaufspreis- und Gewinnberechnung. Als wertvoll und für das soziale Klima der Schule sehr zuträglich ist die Idee des Coachings zu sehen, die mit diesem Projekt verbunden ist. Das eher geringe benötigte Fachwissen für dieses Projekt hätte ich mir sicher problemlos ohne Fortbildung aneignen können. Den Anstoß, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse in einem meiner Tätigkeitsfelder an der Schule zu vermitteln, habe ich aber nur durch die WIPP-Fortbildung bekommen.

Zu Projekt 2:
Der Zugewinn an Erfahrung und Wissen durch eine Teilnahme am Gründerpreis-Wettbewerb ist enorm. In erster Linie eignen sich die SuS vor allem betriebswirtschaftliches Wissen selbstständig an, während sie die Aufgaben der Wettbewerbsphasen erfüllen. Trotz des sehr großen Zeiteinsatzes außerhalb der Schule ist die Motivation aller Teams bisher sehr hoch und trägt maßgeblich dazu bei, hier nicht nur einen Wettbewerbserfolg erzielen zu wollen, sondern auf der Grundlage solider Fachkenntnisse ein gutes Produkt zu entwickeln. Trotz der immer wieder beeindruckenden Selbstständigkeit, mit der sich die SuS das benötigte Wissen aneignen, halfen mir die in der WIPP-Fortbildung vermittelten Inhalte (und die Praxis- Woche) ungemein, um mich als kompetenter Lehrercoach einbringen zu können. Das Schülerteam in diesem Jahr, das ich betreue, wird seine Leistung auch als Teil der Abiturnote in Form eines Seminarkurses prüfen lassen. Hierzu ist eine fachliche Einarbeitung seitens der prüfenden Lehrkraft unverzichtbar gewesen.

Zu Projekt 3:
Bisher noch kein Einsatz als WBS-Lehrkraft.

Projektgruppe

Zu Projekt 1:
- Programmierung: 2 Schüler aus Klasse 10
- Als aktive Verkaufs-Berater: Projekt läuft noch, Mitarbeit offen, ca. 2-8 SuS

Zu Projekt 2:
- DGP 2019: 3 SuS aus Klassenstufe 9
- DGP 2020: 3 Schüler aus der JG1, Teilnahme am DGP wird als Seminarkursleistung abgeprüft



III. Kontakt

Autor(in) und Schule

Jens Haucke Sippel
Gymnasium Neckartenzlingen
Auwiesen 4
72654 Neckartenzlingen