EINE ORGANISATION DER STIFTUNG WÜRTH

Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg

"Das Verständnis von ökonomischen Zusammenhängen ist eine wichtige Voraussetzung, um Entscheidungen treffen zu können, die für das eigene Leben grundlegend sind."
Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth

Das Engagement für ökonomische Bildung in Schulen von Prof. Würth geht zurück auf seine Zeit am Lehrstuhl für Entrepreneurship am interfakultativen Institut für Entrepreneurship an der Universität in Karlsruhe, beginnend mit dem Wintersemester 1999/2000. Im Austausch mit Studierenden wurde deutlich, dass wirtschaftliche Themen bereits in den schulischen Unterricht einfließen sollten und ökonomische Allgemeinbildung wichtig ist, um Jugendliche besser auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten.

Seit der Gründung des Kompetenzzentrums 2005 setzen wir uns dafür ein, dass wirtschaftliche Themen vermehrt im Unterricht in Baden-Württemberg behandelt werden und auch die Berufliche Orientierung an Stellenwert gewinnt. Dies realisieren wir unter anderem durch diese Aktivitäten:

Unsere Aktivitäten

Würth Bildungspreis
Förderung
Würth Bildungspreis

Halbzeit beim Würth Bildungspreis! Mit Abgabe des Zwischenberichts reflektieren alle Schulen ihre bisherigen Projektergebnisse und erhalten wertvolle Impulse von der Jury.

Wirtschaftspraxisprogramm
Fortbildung
Wirtschaftspraxisprogramm

Das Wirtschaftspraxisprogramm für Lehrkräfte ermöglicht Lehrpersonen praxisnahe Einblicke in Unternehmensprozesse im Rahmen der einwöchigen Hospitation Ende März.

HANDWERKSTATT
Berufliche Orientierung
HANDWERKSTATT

Die HANDWERKSTATT bietet Schüler:innen handwerkliche Erfahrungen an einem außerschulischen Ort. Voraussetzung ist die Schulung für Begleitpersonen. Jetzt anmelden!

Führungskräftesymposium
Austausch
Führungskräftesymposium

Das 14. Führungskräftesymposium mit dem Titel "Future Skills - Die Zukunft beginnt jetzt!" findet am 21./22. April 2023 im Panoramahotel Waldenburg statt. Jetzt anmelden!

Ausstellung Soziale Marktwirtschaft
Ausstellung Soziale Marktwirtschaft
In welcher Ordnung wollen wir leben?

Die Ausstellung „In welcher Ordnung wollen wir leben?“ thematisiert vom 20. März bis 27. April 2023 vielfältige Fragen rund um die Soziale Marktwirtschaft. Jetzt anmelden!

Studie
Wirtschaftskompetenzstudie
Ökonomische Kompetenzen und Einstellungen

Wie wirkt sich das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung auf die ökonomischen Kompetenzen und Einstellungen der Schüler:innen aus? Finden Sie hier die Ergebnisse der Studie.

Stiftung Würth

Informationen zu weiteren Aktivitäten der Stiftung Würth finden Sie unter www.stiftung-wuerth.de.