EINE ORGANISATION DER STIFTUNG WÜRTH

Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg

"Das Verständnis von ökonomischen Zusammenhängen ist eine wichtige Voraussetzung, um Entscheidungen treffen zu können, die für das eigene Leben grundlegend sind."
Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth

Das Engagement für ökonomische Bildung in Schulen von Prof. Würth geht zurück auf seine Zeit am Lehrstuhl für Entrepreneurship am interfakultativen Institut für Entrepreneurship an der Universität in Karlsruhe, beginnend mit dem Wintersemester 1999/2000. Im Austausch mit Studierenden wurde deutlich, dass wirtschaftliche Themen bereits in den schulischen Unterricht einfließen sollten und ökonomische Allgemeinbildung wichtig ist, um Jugendliche besser auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten.

Seit der Gründung des Kompetenzzentrums 2005 setzen wir uns dafür ein, dass wirtschaftliche Themen vermehrt im Unterricht in Baden-Württemberg behandelt werden und auch die Berufliche Orientierung an Stellenwert gewinnt. Dies realisieren wir unter anderem durch diese Aktivitäten:

Unsere Aktivitäten

Würth Bildungspreis
Förderung
Würth Bildungspreis

Ihre Schule plant ein ökonomisches Projekt? Bewerben Sie sich jetzt bis zum 30. Juni 2025 für den Würth Bildungspreis und sichern sich fachliche & finanzielle Unterstützung. Bewerbung!

Wirtschaftspraxisprogramm
Fortbildung
Wirtschaftspraxisprogramm

Mit dem Wirtschaftspraxisprogramm für Lehrkräfte sind praxisnahe Einblicke in Unternehmen möglich, um wichtige wirtschaftliche Unternehmensprozesse kennenzulernen und zu verstehen.

HANDWERKSTATT
Berufliche Orientierung
HANDWERKSTATT

Mit der HANDWERKTATT haben Jugendliche die Chance besondere Einblicke in Handwerksberufe zu erhalten. Jetzt zur Begleitperson ausbilden lassen. Anmeldung!

Führungskräftesymposium
Austausch
Führungskräftesymposium

Beim Führungskräftesymposium tauschen sich Verantwortliche aus Schule und Wirtschaft zu jährlich wechselnden Mottos aus. Mit Impulsvorträgen und praxisnahen Workshops erhalten Teilnehmende Impulse für ihren Arbeitsalltag.

Azubi- und Schülerforum
Preisverleihung
Landespreis der Werkrealschule

Der Landespreis der Werkrealschule zeichnet Schülerinnen und Schüler für gute schulische Leistungen und überdurchschnittliches soziales Engagement in der Gesellschaft aus.

Studie
Wirtschaftskompetenzstudie
Ökonomische Kompetenzen und Einstellungen

Wie wirkt sich das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung seit seiner Einführung in Baden-Württemberg auf die Kompetenzen der Jugendlichen aus? Ergebnisse der Studie!

Stiftung Würth

Informationen zu weiteren Aktivitäten der Stiftung Würth finden Sie unter www.stiftung-wuerth.de.