Landespreis der Werkrealschule

Mit dem Landespreis der Werkrealschule zeichnet das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Haupt-/Werkrealschulen in Baden-Württemberg aus. Kooperationspartner des Landespreises sind die Stiftung Würth, die Porsche AG und die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Auszeichnung für sehr gute schulische Leistungen und überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement. Die Jugendlichen bringen sich aktiv in das Schulleben ein und beteiligen sich darüber hinaus zum Wohle Anderer in verschiedenen Vereinen oder in ihren Gemeinden. Ab dem Schuljahr 2020/2021 werden erstmals neben Einzelpersonen auch Schülergruppen ausgezeichnet.

36 Schülerinnen und Schüler von Haupt-/Werkrealschulen der Klasse 9-10 erhielten am 4. Juli 2022 eine Auszeichnung für gute schulische Leistungen und überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement. In feierlichem Rahmen übergaben Ministerin Theresa Schopper und die Preispaten Stiftung Würth, Porsche AG und Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (AIM) die Urkunden und Geschenke an die Preisträger:innen.

Der Landespreis der Werkrealschule wurde am 3. Juli 2023 im Weißen Saal im Neuen Schloss Stuttgart verliehen. Im Vorfeld der Preisverleihung erhielten die Preisträger:innen ein vielfältiges Rahmenprogramm und lernten die drei Partner Stiftung Würth, Porsche und AIM kennen..

Weitere Informationen: "Zukunft gestalten - Ökonomische Bildung fördern"