HANDWERKSTATT
Im Rahmen der HANDWERKSTATT haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, während eines einwöchigen außerschulischen Aufenthalts handwerkliche Tätigkeiten auszuüben und Berufe des Handwerks kennenzulernen. Die HANDWERKSTATT wurde erstmals im Schuljahr 2018/2019 in einem Pilotprojekt mit der Gemeinschaftsschule in der Taus Backnang auf der Heilbronner Hütte im Montafon in Zusammenarbeit mit der DAV Sektion Heilbronn durchgeführt. Die HANDWERKSTATT soll Schülerinnen und Schüler in der Orientierungsphase für Berufe im Handwerk sensibilisieren. Unter Anleitung von Profis unterstützen die Teilnehmer:innen beispielsweise bei der Instandhaltung von Hütten, dem Bau von Brücken oder Natursteinmauern.
Um eine HANDWERKSTATT als Schule eigenständig durchführen zu können, muss mindestens eine mitreisende Lehrperson die Schulung zur Begleitperson erfolgreich absolviert haben. Die Fortbildung wird vom Kompetenzzentrum in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld der Schulung über LFB-Online.
Weitere Informationen: "HANDWERKSTATT - Berufliche Orientierung im Handwerk"