Gustav-Schönleber-Schule

„Pimp my Bike“ - Die Fahrradwerkstatt


Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.

I. Inhalt

Projektdarstellung

„Pimp my Bike“ - Die Fahrradwerkstatt der Gustav-Schönleber-Schule. Die Fahrradwerkstatt ist als Schülerfirma fest in das Schulkonzept der Gustav-Schönleber-Schule integriert. So werden alle Schülerinnen und Schüler der oberen Hauptstufe (Klasse 7-9) in das Projekt eingebunden. Je nach Stärken und Neigungen können sich die Jugendlichen für die Abteilungen Werkstatt, Büro und Verwaltung, Marketing oder für das Radsport-Team bewerben. Diese sind gut vernetzt und tauschen sich über gewählte Abteilungsleiterinnen und -leiter in Sitzungen aus. Die Abteilungen werden von unserer Rektorin (Marketing) und zwei Lehrkräften (Werkstatt, Büro) betreut. Zudem wird die Firma durch eine ehemalige Profi-Mountainbikerin (Radsport-Team) und einen erfahrenen Zweiradmechaniker (eigenes Fahrradgeschäft im Ort) unterstützt. Durch seine Abnahme (TÜV) kann die Qualität und Sicherheit der „gepimpten“ Räder gewährleistet werden. In der Werkstatt werden unter anderem die schuleigenen Fahrräder gewartet oder Reparatur- und Wartungsaufträge an Kundenfahrrädern durchgeführt. Aus gespendeten Altfahrrädern bauen die Schülerinnen und Schüler wieder verkehrssichere Fahrräder zusammen, die sie dann beispielsweise auf dem Stahlrossmarkt in Bietigheim verkaufen. In diesem Jahr konnten die Jugendlichen 545€ bei diesem Event einnehmen. Die Fahrradwerkstatt ist Träger des Würth-Bildungspreises 2015 und feiert in diesem Schuljahr ihr 5jähriges Bestehen.

Kompetenzen

Schülerfirma:
- präsentieren der Firma/ der eigenen Person nach Außen (z.B. bei Firmenbesuchen, auf Verkaufsmärkten, gegenüber Kunden, Bildungspreis)
- Strukturen in einer Firma kennenlernen/ Wahl von Abteilungsleitern (Arbeitsorganisation/ Mitspracherecht in der Gemeinschaft)
- führen einer Abteilung/ Verantwortung gegenüber Firma und Mitarbeitern (Abteilungsleiter)

Büro und Verwaltung:
- führen von Verkaufsgesprächen am Telefon
- Annahme und Bearbeitung von Kundenaufträgen
- schreiben einer förmlichen Email
- zuordnen und abheften von schriftlichen Unterlagen
- schreiben von Rechnungen und Umgang mit dem Rechnungsprogramm (Grand-Total)
- ausfüllen einer Quittung/ eines Überweisungsträgers
- prüfen von Angeboten (Merchandise) und bestellen
- führen einer Kasse/ vermerken von Buchungen
- Organisation der Abholung von Spendenrädern

Werkstatt:
- reparieren von Fahrrädern
- Aufträge bearbeiten, dokumentieren und abrechnen
- Umgang mit gebräuchlichen Handwerkzeugen (Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Zange)
- Umgang mit fahrradspezifischen Werkzeugen (Zahnkranzschlüssel)
- Preise für die fertigen Fahrräder festlegen

Marketing:
- Gestaltung und Organisation von Flyern und Werbemitteln
- Formulieren und umsetzen von eigenen Ideen (z.B.Autowerbung)
- Einrichtung und Pflege eines Werbeschauksatens am Bietigheimer Bahnhof
- Gestaltung und Aufbau des Verkaufsstandes
- Umgang mit Schrift und Farben
- Umgang mit Medien (IPAD, Fotokamera)

Fahrradteam:
- warten und pflegen der Fahrräder
- einfache Reparaturarbeiten (platter Reifen)
- reinigen der Mountainbikes
- bewältigen einer Fahrt im Gelände
- Fahrradtrikots als aktive Werbung im Ort

Inhalte

Mit Blick auf das formulierte Ziele für das Wirtschaftspraxisprogramm, arbeiten wir aktuell an einem Portfolio für unsere Schülerfirma. Ziel des Portfolios ist es die einzelnen Prozessabläufe und Arbeitsmaterialien des Projekts zu dokumentieren und die inhaltlichen Schwerpunkte (Kompetenzen) mit Blick auf den Bildungsplan festzuschreiben. So sind die bewährten Inhalte und Abläufe für die Schulgemeinschaft und externe Partner (z.B. andere Schulen) frei zugänglich und neue Mitarbeiter und Betreuer können sich leichter einarbeiten. Durch das Festschreiben der zu erwerbenden Kompetenzen und Lernfelder kann den Schülerinnen und Schülern (und gegebenenfalls den Eltern) der individuelle Lernprozess deutlich gemacht und die Inhalte der Schülerfirma auf Grundlage des Bildungsplans transparent gestaltet und nach Außen hin legitimiert werden.

Aktuelle Inhalte der Schülerfirma:

Datenbank:
Aktuell arbeiten die Jugendlichen an der Erstellung und Pflege einer internen Datenbank, in welcher neben den fertiggestellten Fahrrädern auch die verarbeiteten Ersatzteile erfasst werden. Auf diese Weise erhalten die Mitarbeiter einen genauen Überblick und können gegebenenfalls neue Verbrauchsteile einkaufen.

Stahlrossmarkt:
Am 25.03.2017 fand der Bietigheimer-Stahlrossmarkt statt, bei welchem unsere Firma mit einem Verkaufsstand vertreten war. Die Planung und Organisation war über mehrere Wochen großer Bestandteil in den Abteilungen und der Event ein toller Erfolg (Kundenkontakt, Verdienst).

Sponsoring:
Da sich die Fußballmannschaft unserer Schule für das bevorstehende Fußballturnier neue Fußballtrikots gewünscht hat, kamen die Jugendlichen auf die Idee sich selbst zu sponsern und das Team mit neuen Trikots auszustatten. Die Budgetzuteilung, die optische Gestaltung, der Preisvergleich und die Bestellung wurden komplett von den Mitarbeitern organisiert und durchgeführt. Bei unserem langjährigen Partner dem Jugendhaus Stuttgart wird eine Schülergruppe die Trikots zudem mit unserem Logo und Schulnamen bedrucken können.

Lernvoraussetzungen

Durch die Aufteilung/Struktur der Schülerfirma in unterschiedliche Abteilungen können sich die Schülerinnen und Schüler in ihrem Wunschbereich bewerben. So können vorhandene Stärken oder eigene Lernziele aufgegriffen und individuell gefördert werden („Ich möchte mich um die Finanzen kümmern“/ „Ich möchte mein eigenes Fahrrad reparieren.“). Innerhalb der Abteilungen bestehen zahlreiche Differenzierungsmöglichkeiten (Aufgaben) und fachliches „Know-How“ (Betreuung), so dass alle Jugendlichen eingearbeitet werden können. Lernvoraussetzung ist demnach die Motivation sich aktiv an der Schülerfirma und seinen Bereichen zu beteiligen.

Reflexion

Nach dem Gewinn des Würth-Bildungspreises und zwei Schulumzügen ist der reguläre Firmenbetrieb (Firmenalltag) wieder mehr in den Fokus gerückt. Durch eine steigende Bekanntheit im Ort gibt es weiterhin regelmäßig Reparaturaufträge, Spendenfahrräder und Kaufwünsche zu bearbeiten. Außerdem wurde der neue Jahrgang an Mitarbeitern eingearbeitet und die Aufgaben teilweise neu verteilt. Die verabschiedeten Jugendlichen der 9. Klasse haben die Schülerfirma diesbezüglich sehr geprägt und wichtige Ämter/ Tätigkeiten übernommen. Diese Erfahrungen (Wissen) wurden zwar weitesgehend an die neue Gruppe weitergegeben, jedoch blieben anfangs auch ein paar wichtige Fragen offen (Abläufe/ z.B. Bedienung des Rechnungsprogramms). Um diesem Punkt noch besser gerecht werden zu können, haben wir damit begonnen einen Portfolio für unsere Schülerfirma zu erstellen. In diesem finden sich neben den Abläufen und Formularen, auch eine detailierte Auflistung der zu erwerbenden Kompetenzen. So kann den Jugendlichen der individuelle Lernzuwachs besser aufgezeigt und die eigene Leistung auf dem Abschlusszertifikat/ im Quali-Pass klarer vermerkt werden. Insgesamt ist es schön zu sehen, wie sich die neu zusammengesetzte Gruppe entwickelt und einbringt. So bringen die neuen Mitarbeiter vielfältige Ideen und Impulse ein und die bereits erfahrenen Jugendlichen schlüpfen teilweise in neue/ aktivere Rollen. In diesem Schuljahr kam hierbei u.a. ein großes Graffiti für die Werkstatt, das Sponsoring der Fußballmannschaft und die Einführung einer kleinen Firmenzeitung zustande.

Projektgruppe

Obere Hauptstufe der Gustav-Schönleber-Schule (Klassen 7-9).


II. Voraussetzungen

Zeitraum

Die Schülerfirma feiert in diesem Schuljahr ihr 5jähriges Bestehen. Die Fertigstellung des Portfolios ist für das Schuljahr 2017/18 angedacht.

Externe Partner

- Radsport-Bespaluk (Fahrradgeschäft mit Werkstatt)
- Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung BW (Würth Bildungspreis)
- Das Präsent (Firma für Werbemittel)
- Jugendhaus Stuttgart (Druck der Firmenkleidung)
- Bietigheimer Wohnbau (Gebrauchtradspenden)
- ADFC Bietigheim (Stahlrossmarkt)
- Gespräche mit einer weiteren Fahrradwerkstatt in der Region (Besichtigung, Praktikumsplätze).


III. Kontakt

Autor(in) und Schule

Matthias Zinz
Gustav-Schönleber-Schule (SBBZ)
Weimarer Weg 33
74321 Bietigheim-Bissingen