Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau

„Von der Idee zum Projekt: Wir testen!“


Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.

I. Inhalt

Projektdarstellung

Von der Idee zum Projekt: Wir testen! Ziel war die Entwicklung einer systematischen und handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Schülerwettbewerb JUGEND TESTET der Stiftung Warentest. Im Rahmen dieser Einheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Arbeit und Ziele der Stiftung Warentest kennen und werden selbst zu Testern und damit letztlich zu kritischen Verbrauchern. Den Kern der Unterrichtseinheit bilden die in Kleingruppen durchgeführte Testung von Waren und Dienstleistungen sowie die anschließende Erstellung von Testberichten nach dem Muster der Stiftung Warentest. Um ein hohes Maß an Selbstständigkeit zu gewährleisten und die Gewinnchancen der Gruppen bei der Wettbewerbsteilnahme zu erhöhen, dient ein Projektplan als begleitendes und unterstützendes Instrument bei der Planung, Durchführung, Dokumentation und Reflexion/Evaluation der Testung.

Kompetenzen

Ich kann:
- Auskunft über die Arbeit und die Ziele der Stiftung Warentest geben [Sachkompetenz]
- die Relevanz und Bedeutung von Verbraucherschutz und kritischem Verbraucherbewusstsein darstellen [Sach-/Reflexionskompetenz]
- in der Gruppe zusammenarbeiten und gemeinsam ein Projekt durchführen [Sozialkompetenz]
- mithilfe eines Projektplans ein Projekt durchführen und dabei systematisch und zielgerichtet vorgehen [Methodenkompetenz]

Methodenkompetenz:
1. die Testung planen [z.B. Testobjekt finden, Fragestellungen entwickeln, Nutzen und Erkenntniswert der Testung erläutern, Testdurchführung organisieren, Zeitplan erstellen]
2. die Testung durchführen [Testmethoden entwickeln, Material besorgen, Finanzierung klären, Testkriterien einhalten, Testergebnisse aufschreiben]
3. die Testung dokumentieren [Testergebnisse auswerten, Testbericht erstellen]
4. die Vorgehensweise reflektieren und evaluieren

Inhalte

- Kennenlernen der Relevanz von Verbraucherschutz / Entwicklung eines kritischen Verbraucherbewusstseins
- Kennenlernen und Erproben der Arbeit und Vorgehensweise der Stiftung Warentest bei der Testung von Produkten und Dienstleistungen
- Selbstständiges Arbeiten auf Grundlage eines Projektplans: eigenständige Projektplanung, Projektdurchführung, Projektdokumentation und Projektevaluation
- Förderung der Fähigkeit zu Teamarbeit und kooperativem Arbeiten in Kleingruppen (soziales Lernen)

Lernvoraussetzungen

- Die Schülerinnen und Schüler sollten vor Beginn der Wettbewerbsteilnahme und der Arbeit mit dem Projektplan grundlegendes Wissen über die Stiftung Warentest haben
- Die Schülerinnen und Schüler sollten gute Computerkenntnisse zur Testdokumentation und Erstellung des Testberichts haben (Word, Excel, Internet)

Projektgruppe

Wirtschaftskundeunterricht, Klasse 8 / gymnasialer Zweig der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau.


II. Voraussetzungen

Materialanforderungen

- Testprodukte/Testdienstleistungen (Finanzierung klären!)
- Computer mit Druckmöglichkeit und Internetzugang
- Unterrichtsmaterial
- Film „Die Tester“ und Zeitschrift „test“ zum Kennenlernen der Stiftung Warentest sowie dazugehörige Arbeitsblätter
- Material „Projektschritte“
- Material „Projektplan“

Zeitraum

Für den Lehrer fällt keine zusätzliche Zeit für Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheit an, wenn das Unterrichtsmaterial erstellt ist. Für die Unterrichtseinheit selbst sollte folgendes Zeitbudget veranschlagt werden:

Vorbereitung des Projekts: 2-3 Schulwochen
- Kennenlernen der Stiftung Warentest
- Vorstellung des Wettbewerbs JUGEND TESTET
- Erarbeitung der Projektschritte
- Vorstellung des Projektplans als begleitendes Instrument

Durchführung des Projekts: 8-10 Schulwochen
- Testplanung
- Testdurchführung
- Testdokumentation

Nachbereitung des Projekts: 1-2 Schulwochen
- Reflexion und Evaluation
- Ggf. Feedback
- Einsenden der Testberichte zwecks Wettbewerbsteilnahme

Externe Partner

Je nach Auswahl der Testobjekte durch die Schüler können oder müssen die Schüler ihre Testungen auch außerhalb der Schule durchführen. Möglicherweise lassen sich externe Sponsoren für die Bezahlung der Testobjekte finden.


III. Kontakt

Autor(in) und Schule

Karin Mark
Freie Schule Anne-Sophie
Lipfersberger Weg 1
74653 Künzelsau