Geschwister-Scholl-Schule Konstanz

Eine Betriebsbesichtigung selbst organisiert!


Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.

I. Inhalt

Projektdarstellung

Laut Notenbildungsverordnung des Kultusministeriums in Baden-Württemberg kann eine gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen neben einer klassischen schriftlichen Ausarbeitung und Präsentation auch als Projekt erfolgen. Die Durchführung eines solchen Projekts in Form einer selbstständig zu organisierten Betriebsbesichtigung bei einem nahegelegenen Unternehmen wurde einigen interessierte Schülerinnen und Schüler eines Neigungskurses Wirtschaft am Gymnasium in Konstanz angeboten. Ziel war es dabei, das erworbene theoretische Wissen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Vertriebsstruktur, aber auch Veränderungen in der Arbeitsorganisation und den Beschäftigungsformen mit der praktischen Umsetzung in einem Unternehmen zu verknüpfen. Zudem sollten die SuS über die theoretische Aneignung von Wissen im Schulalltag hinaus, organisatorische Erfahrungen für das Arbeiten an Projekten in ihrem späteren Berufsleben sammeln. Entscheidende Voraussetzungen dafür waren ein hohes Maß an Selbstständigkeit und eine enge Koordination im Team.

Kompetenzen

Der Bildungsplan für die Gymnasien in Baden-Württemberg gibt im Themenfeld "Wirtschaftliches Handeln im Sektor Unternehmen" u.a. vor, dass die Schülerinnen und Schüler:

- betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren unterscheiden und in ihrer Bedeutung reflektieren
- sich einen Überblick über die grundlegenden Entscheidungen verschaffen, die Unternehmen treffen müssen
- den Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt analysieren und die damit verbundenen betrieblichen und gesellschaftlichen Auswirkungen beurteilen
- den Prozess der eigenen Berufswahl reflektieren

Diese Inhalte wurden im Halbjahr vor der Projektdurchführung mit den SuS theoretisch behandelt und konnten nun mit praktischen Einblicken in ein global agierendes Unternehmen erknüpft und vertieft werden.

Inhalte

1. Selbstständige Auswahl des zu besuchenden Unternehmens und Versenden von Anfragen durch die SuS
2. Durchführung und Koordination der Exkursion (u.a. Kontakt zur Personalreferentin des Schülermarketings von ZF, Anfahrt, zeitlicher Rahmen)
3. Präsentation weiterer vertiefender Inhalte (E-Mobility, Wandel in der Arbeitsorganisation, autonomes Fahren) in der Klasse
4. Anfertigung einer Reflexionsmappe

Lernvoraussetzungen

Das komplette Themenfeld "Wirtschaftliches Handeln im Sektor Unternehmen" wurde mit den SuS im vorhergehenden Halbjahr behandelt. Das Organisieren einer Betriebsbesichtigung über einen relativ großen Zeitraum und deren Reflexion hingegen, waren für die SuS eine neue Aufgabe.

Reflexion

Da bisher jede Exkursion von mir als Lehrkraft geplant und durchgeführt wurde, war diese Art des Projekts ein Novum für alle Beteiligten. Es war daher nicht davon auszugehen, dass ein reibungsloser Ablauf ohne Hürden zu erwarten war. Die Erfolge und Herausforderungen dieses Projekts sollen im Folgenden kurz geschildert werden:

- Das Projekt war eine sehr gute Möglichkeit für die SuS organisatorische Fähigkeiten in einem schulischen Rahmen zu beweisen, soziale Kompetenzen in der Teamkoordination zu vertiefen und Herausforderungen bei der Planung der Exkursion zu meistern. Die SuS haben etwa auf Absagen ihrer Anfragen an interessante Unternehmen oder spontan auf einen falsch kalkulierten Ticketpreis für den öffentlichen Nahverkehr reagieren müssen.
- Alle SuS des Neigungsfachs erhielten informative Einblicke in verschiedene Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei einem der größten Automobilzulieferer in Deutschland.
- Die Koordination und Abstimmung hätte im Hinblick auf die Verzahnung der theoretischen und abiturrelevanten Themen einerseits, und den praktischen Inhalten vor Ort optimiert werden können.
- Die leistungsschwächeren Schüler in der Projektgruppe hätten ein engeres Korsett für das strategische Vorgehen gebraucht.

Schließlich lässt sich festhalten, dass dieses Projekt für alle Beteiligten gewinnbringend war, jedoch durch seine Komplexität in verschiedenen Anforderungsbereichen eher für leistungsstarke und besonders motivierte Schüler geeignet ist.

Projektgruppe

Schüler und Schülerinnen des Neigungsfachs Wirtschaft.


II. Voraussetzungen

Materialanforderungen

Es waren keine besonderen Materialien außer einem Internetzugang erforderlich.

Zeitraum

Die Vorbereitungen für das Projekt begannen im Oktober 2016, die Exkursion fand am 30.11.16 statt und die Reflexionsmappe wurde Ende Februar 2017 eingereicht.

Externe Partner

- ZF Friedrichshafen AG


III. Kontakt

Autor und Schule

Jakob Wagner
Geschwister-Scholl-Schule Konstanz
Schwaketenstraße 112
78467 Konstanz