Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach

Erweiterung von Angeboten der Studien- und Berufsorientierung


Für den Inhalt der Projektbeschreibung ist die Schule verantwortlich.

I. Inhalt

Projektdarstellung

Die Angebote der Studien- und Berufsorientierung sollen gezielt erweitert und vertieft werden. Dazu werden die bereits bestehenden Informationsangebote der Kursstufe am FSG (Studientag, Berufsinfomesse, Vorbereitung Besuch der Vocatium-Messe) durch Angebote der Diagnostik und Potentialanalyse (Studienfeldbezogene Beratungstests, Seminar Talentschmiede) ergänzt. Angebote zur Reflexion (Selbstreflexionsbogen, Studienberatung der Agentur für Arbeit, Besuch der Sprechstunde) und die Dokumentation der abgeschlossenen Maßnahmen (im Dokumentationsheft der Kursstufe) stellen den roten Faden her. Die Maßnahmen bestehen aus verschiedenen Modulen, die entweder obligatorisch oder fakultativ sind. So soll Eigeninitiative und Eigenverantwortung der SuS gestärkt werden. Bei erfolgreichem Abschluss des Curriculums erhalten die SuS ein Zertifikat. Die Angebote zur Berufs- und Studienorientierung in der Mittelstufe werden mit dem Standard Berufswähler des Faches Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung verzahnt, so dass die Schülerinnen und Schüler außerhalb und im Rahmen des Fachunterrichtes auf Inhalte ihres Portfolios zurückgreifen können, sich informieren und absolvierte Maßnahmen (z. B. Betriebsbesichtigung, Bogy-Woche) dokumentieren und reflektieren können.

Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Interessen, Fähigkeiten und Potenziale in den Prozess für ihre berufliche Orientierung integrieren. Sie können Entscheidungsprozesse für die Berufswahl in einem Portfolio dokumentieren und Quellen für Informationen zur Bewältigung ökonomischer Lebenssituationen sowie über Berufe, Bildungs- und Berufswege benennen und selbstständig mithilfe von Print- und elektronischen Medien sowie durch Erkundung oder Expertenbefragung erforschen. Außerdem können die Schülerinnen und Schüler eigene Wünsche, Interessen, Fähigkeiten und weitere Einflussfaktoren im Hinblick auf ihren Berufswahlprozess mithilfe von Medien und Institutionen (auch von außerschulischen Partnern) entscheidungsrelevante Informationen (Berufswege, Bildungswege) für die Studien- und Berufswahl analysieren und eigene Zukunftsentwürfe gestalten.

Inhalte

Auszug aus dem Dokumentationsheft: Nachweis über erfüllte Module. Von den aufgeführten Angeboten sind die Module 1-5 verpflichtend, die Module 6-13 sind Wahlmodule, von denen insgesamt drei belegt werden müssen, um ein Zertifikat zu erhalten.

1. Orientierungstest (Teil Interessentest) Studientag FSG
2. Infoveranstaltung Studienbotschaftern (60 Min.) Studientag FSG
3. Teilnahme an drei Infovorträgen (je 30 Minuten) Studientag FSG
4. Landesweiter Studientag Baden-Württemberg
5. Abgabe Reflexionsbogen zur Studienwahl
6. Studienberatung bei Frau Hirschmann
7. Bewerbertraining / AC in der Kursstufe 2
8. Fähigkeitstest des Orientierungstests z. B. am Studientag
9. Teilnahme an einer Bildungsmesse z. B. Vocatium
10. Teilnahme an einem Tag der offenen Tür (z. B. bei VPV, Kärcher,…)
11. Seminartag Talentschmiede/BEST-Seminar o.ä.
12. Studienfeldbezogener Beratungstest der BA
13. Organisation eines Angebots am FSG zur Berufs- und Studienorientierung
- z. B. O Berufsinfoabend Klasse 9/10
- z. B. O Berufsinfoabend Klasse 9/10
- BOGY-Praktikumswoche
- Berufsinformationsmesse
- Studieninformationstag

Der Nachweis der Teilnahme erfolgt über die Teilnehmerlisten (bei FSG-internen Veranstaltungen) bzw. gegen Vorlage einer entsprechenden Teilnahmebestätigung (z. B. Vocatium, landesweiter Studientag). Die Nachweise können während der Sprechzeiten des BOGY Teams in Raum 102 vorgelegt werden.

Reflexion

Die eingeführte Struktur ist sehr erfolgreich. Für die Schülerinnen und Schüler schafft es einen Anreiz, sich selbständig und im Laufe der Zeit immer zielgerichteter im Hinblick auf den späteren Berufswunsch bzw. die Studienwahl zu orientieren. Die Anbindung an die Sprechstunde zur Dokumentation der absolvierten Module bieten immer wieder kurze Gesprächsanlässe zur Reflexion. Die Sus hängen nicht im luftleeren Raum und können bei Bedarf weitervermittelt werden.

Projektgruppe

Studien- und Berufsorientierung in der Mittel- und Oberstufe:
4 SBO-Beratungslehrer (2 Mittelstufe; 2 Kursstufe), 4 Oberstufenberater (Schullaufbahnberatung) und Studienberaterin der Agentur für Arbeit.

Elektronisches Portfolio Studien- und Berufsorientierung:
- FSG Marbach (Hr. Sauter)
- MTO Tübingen (Hr. Hammer)
- Universität Tübingen (Lehrstuhl ökonomische Bildung und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Taiga Brahm)


II. Voraussetzungen

Materialanforderungen

Dokumentationsbuch für die Kursstufe bzw. Schulplaner sollte eingeführt sein. Für weiteres Projekt: Klassensatz Tablets bzw. digitale Infrastruktur nötig.

Zeitraum

1 ½ Jahre (vom Eintritt in die Kursstufe bis zum Ende des Halbjahres Kursstufe 2).

Externe Partner

- Bildungspartner (für den Tag der offenen Tür, Accessment Center, Studientage)
- Netzwerk von Universitäten/Hochschulen
- Agentur für Arbeit (Studienberatung, Studienfeldbezogene Beratungstests)
- Naturtalentstiftung
- Messeanbieter (Vocatium, Stuzubi, Startschuss Abi)


III. Kontakt

Autor(in) und Schule

Jürgen Sauter
Friedrich-Schiller-Gymnasium
Schulstraße 34
71672 Marbach am Neckar